
Audi will seine Fahrzeuge intelligent vernetzen und zusammen mit Huawei mittelfristig auch die autonome Stufe vier anbieten. (Bild: Audi)
Die Partnerschaft mit Huawei soll Audi helfen, die Mobile-Data-Center-Plattform von Huawei für den urbanen Fahrbetrieb in den Audi Q7 zu integrieren. Ein erster Prototyp wurde auf der Huawei Connect 2018, der Konferenz für das globale Informations- und Kommunikationstechnologien Ökosystem, in Shanghai vorgestellt. Die Partnerschaft soll zudem die gemeinsame Entwicklung von Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation und hochautomatisierten Fahrfunktionen unterstützen.
Gemeinsame Entwicklung intelligenter vernetzter Fahrzeuge
Audi hat sich im Bereich der vernetzten Autos stetig weiterentwickelt; in seinem Topmodell A8 jedoch nach wie vor nicht die autonomen Fahrfunktionen der Stufe drei freigeschaltet. Im Juli unterzeichneten Audi und Huawei eine gemeinsame Absichtserklärung, gemeinsam intelligente vernetzte Fahrzeuge zu entwickeln und bis zum Jahre 2020 5G-vernetzte Fahrzeugen mit V2X-Kommunikation einzuführen.
„Audi hat sich bei vielen Veranstaltungen weltweit als einer der Technologieführer im Bereich hochautomatisierter Antriebe bewiesen“, so Saad Metz, bei Audi China verantwortlich für Forschung und Entwicklung, „wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit Huawei in Zukunft zu intensivieren, weil wir überzeugt sind, dass eine engere Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen erhebliche Vorteile für beide Seiten bringen wird.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit