
wie der Jeep Renegade werden im Werk Goiana bei Pernambuco, Brasilien produziert. Der Iran will enger mit der brasilianischen Autoindustrie zusammenarbeiten. (Bild: FCA)
Angesichts des Ausstiegs mehrerer Automobil- und Technologieunternehmen vom iranischen Markt nachdem US-Präsident Donald Trump den Ausstieg aus dem Atomabkommen bekannt gab, steht die Automobilindustrie im Iran vor großen operativen und finanziellen Herausforderungen. Die iranische Regierung prüft daher derzeit viele Möglichkeiten, um trotz weiterer Handelssanktionen eine günstigere Versorgung mit Rohstoffen und Bauteilen zu sichern. So sollen die in den letzten Monaten stark gestiegenen Kosten für ihre Fahrzeuge gesenkt werden.
Gleichzeitig suchen die brasilianischen Unternehmen seit längerem Partnerschaften mit ihren iranischen Kollegen. Ein Berater der nationalen Vereinigung brasilianischer Autoteile-Hersteller Sindipecas, Elaine Carmo Lima Colnago: „Als größter Hersteller von Autoteilen im Nahen Osten und Nordafrika sind iranische Firmen ein idealer Industriepartner für brasilianische Unternehmen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit