
Hauptgrund für den Insolvenzantrag von JD Norman Germany sei, dass der Umsatz schwächer ausfalle als erwartet, sagt Insolvenzverwalter Leichtle. Hergestellt werden Gussteile für Autos. (Bild: JD Norman)
Der Automobilzulieferer JD Norman Germany hat Insolvenz beantragt, produziert aber vorerst weiter. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen mit Werken im nordhessischen Witzenhausen und in Hörselberg-Hainich in Thüringen sei Holger Leichtle bestellt worden, sagte am Freitag (4. Oktober 2019) eine Sprecherin des Amtsgerichts Meiningen auf Anfrage. Ziel sei es, das Unternehmen und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten, erklärte Leichtle in einer Mitteilung. Demnach sind 489 Beschäftigte in Thüringen und 194 in Hessen betroffen. Sie erhielten nun bis Ende November Insolvenzgeld.
"Vorrangig geht es zunächst darum, nach dem Insolvenzantrag den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren", betonte Leichtle. Anschließend würden Schritte zur Sanierung des Unternehmens geprüft. Hauptgrund für den Insolvenzantrag sei, dass der Umsatz schwächer ausfalle als erwartet. Hergestellt werden Gussteile für Autos. Das Unternehmen selbst war laut Angaben erst 2017 gegründet worden und hatte damals das Geschäft der insolventen REGE Motorenteile GmbH übernommen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit