
In der Kategorie “am stärksten gewachsen” führt das Stuttgarter Traditionsunternehmen Mahle bei der Auswertung von AUTOMOBIL PRODUKTION. (Bild: Mahle)
Grund für den rasanten Einstieg der Koreaner: Das Unternehmen aus Seoul veröffentlichte erstmals seine Finanzkennzahlen. Ein großer Aufstieg gelang auch dem Stuttgarter Zulieferer Mahle. Das Traditionsunternehmen konnte seine Umsätze von 2013 auf das Geschäftsjahr 2014 um beachtliche 46,6 Prozent steigern und führt damit die Kategorie “am stärksten gewachsen” an. Der Umsatzsprung ergibt sich zum großen Teil aus Übernahmen. Unter anderem stockte das schwäbische Unternehmen den Anteil an der Behr-Gruppe auf 51 Prozent auf und vollzog kürzlich die Übernahme des japanischen Mechatronik-Spezialisten Kokusan Denki. Mahle ist ein Beispiel für die aktuelle Wachstumsstrategie großer Zulieferer, die sich durch Zukäufe zum einen neue Technologien sichern aber zum anderen auch eine breitere globale Basis schaffen.
Das bestätigt auch Marcus Berret, Global Head Automotive bei Roland Berger Strategy Consultants: “Fast alle Zulieferer sind momentan auf der Suche nach Akquise-Zielen.” Die aktuelle Studie “Automotive Supplier Study 2014″ zeigt die Marschrichtung: Die Unternehmen, die weltweit gut aufgestellt sind, erwirtschaften auf lange Sicht solide EBIT-Margen. Darum wird nach Berrets Meinung Japan als Zulieferer-Nation auch verlieren, da die Japaner nicht zu den bedeutenden Aufkäufern zählen. Deutschen Unternehmen bescheinigt Berret jedoch gute Noten, da diese die aufgebauten Reserven aktiv für Übernahmen einsetzen. Doch auch chinesische Unternehmen sind nicht zu unterschätzen. Berret: “Die große Aufkaufwelle von Investoren aus China sehen wir nicht im Ranking, aber die findet statt. Wenn Sie in die Kategorie von bis zu einer Milliarde Euro Umsatz reinschauen, dann wird sehr schnell deutlich, wie aktiv chinesische Unternehmen momentan sind.”
Die Eintrittsschwelle für das Top100-Zulieferer-Ranking liegt im aktuellen Ranking bei 2,3 Milliarden US-Dollar Automotive-Umsatz.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Mahle Automobilzulieferer
Bettina Mayer/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit