
AVL und Ceres kooperieren künftig bei Festoxid-Brennstoffzelle-Systemen. (Bild: AVL)
Die strategische Kooperation soll es beiden Unternehmen ermöglichen, ihr individuelles geistiges Eigentum optimal einzubringen, um neue Lösungen anzubieten und an Kunden zu lizensieren.
Im Rahmen der Zusammenarbeit stellt Ceres in erster Linie die Zell- und Stack-Technologie zur Verfügung, während AVL das Anwendungs-, Integrations- und System-Know-how beisteuert. Durch die Partnerschaft soll die Anzahl der Produkte im Bereich der Energie- und Stromerzeugung, der Schifffahrt und anderer Transportanwendungen erweitert werden.
„Als Lizenzunternehmen hängt unsere Skalierung davon ab, dass wir unsere Technologie erfolgreich bei einer größeren Anzahl von Kunden einsetzen können. AVLs globale Präsenz, ihre technische Größe und ihre Erfolgsbilanz auf dem Brennstoffzellenmarkt machen sie zu einem idealen Partner für Ceres“, erklärt Phil Caldwell, Chief Executive bei Ceres.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit