
Im Mai beginnt die türkische Automobile Joint Venture Group mit dem Bau eines eigenen Werkes. (Bild: TOGG)
Nach Angaben des Nachrichtenportals Daily Sabah unter Berufung auf eine Erklärung des TOGG-Vorsitzenden Gürcan Karakaş soll das neue Werk eine Jahreskapazität von rund 175.000 Fahrzeugen erreichen. Dem Bericht zufolge gibt es aktuell zwei Prototypen des Fahrzeugs, ein Sport Utility Vehicle und eine Limousine, beide vollelektrisch und im C-Segment beheimatet.
Der SUV wird in zwei Antriebsstrangkonfigurationen auf den Markt kommen – wahlweise mit 200 oder 400 PS Leistung. Letzteres Modell soll eine Reichweite von 500 Kilometern haben. Über die Ladeinfrastruktur sagte Karakaş: „Die Ladeinfrastruktur wird im Jahr 2022 nicht nur für inländische Fahrzeuge, sondern auch für Elektroautos anderer Marken bereitstehen.“
2017 kündigte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan eine Liste von Unternehmen an, die Teil des viel beachteten inländischen Autoprojekts sein sollten. Erdoğan benannte unter anderem die Marken Anadolu Grubu, BMC, Kıraça Holding, Turkcell und Zorlu Holding als Teil der Gruppe. Ende 2019 hatte Erdoğan das erste inländische Autoprojekt des Landes vorgestellt, das über einen Zeitraum von 13 Jahren umgerechnet rund 3,7 Mrd. US-Dollar kosten soll.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit