
Der Autobauer SsangYong wurde Mitte April unter Insolvenzverwaltung gestellt. (Bild: SsangYong)
SsangYong wurde Mitte April unter Insolvenzverwaltung gestellt. Zuvor hatte der indische Nutzfahrzeugbauer Mahindra & Mahindra vergeblich nach einem Käufer für seine Mehrheit von 75 Prozent an SsangYong gesucht. Als Interessent wurde der US-Fahrzeugimporteur HAAH Automotive Holdings genannt.
Die Südkoreaner hatten bereits im vergangenen Dezember einen Antrag auf ein Sanierungsprogramm in Eigenregie gestellt, um mit den Gläubigern eine Verlängerung von Kreditverträgen auszuhandeln. Das Unternehmen konnte fällig werdende Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen.
Der vom Gericht bestellte Insolvenzverwalter hatte zuletzt den September als zeitliches Ziel für die Auswahl eines möglichen Käufers gesetzt. Sollte jedoch bis dahin kein Käufer gefunden werden, droht dem Autohersteller die Abwicklung. Der Nettoverlust des Unternehmens hatte sich 2020 auf 478,5 Milliarden Won (354,6 Millionen Euro) ausgeweitet, nach 341,4 Milliarden Won ein Jahr davor. Der Absatz ging um 20,6 Prozent auf 107 416 Autos zurück.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit