
"Das Rückgrat des Erfolgs ist eine Win-win-Situation für beide Seiten", sagte Krüger. (Bild: BMW)
"Die Digitalisierung verlangt neue Allianzen", denn "was an Anforderungen auf uns zukommt, ist schon ein gigantischer Sprung", sagte Harald Krüger am Dienstag auf dem Genfer Autosalon.
Zusammen könnten Unternehmen neue Kompetenzen schneller und günstiger aufbauen und auch gemeinsame Standards schaffen. Der milliardenschwere Kauf des Kartendienstes Here durch Audi, BMW und Daimler sei nur ein Beispiel. "In diesem Bereich sehen wir Allianzen, die früher nicht denkbar waren", sagte Krüger.
Jens Monsees, Vice President Digital Strategy BMW Group, spricht auf dem AUTOMOBIL FORUM am 12. und 13. Juli 2017 in München. im Fokus stehen hier die Trends zur Digitalisierung und Vernetzung im Auto.
Hier erfahren Sie mehr.
BMW sei groß genug, seine Zukunftsinvestitionen aus eigener Kraft zu bezahlen. Deshalb sei es wichtig, dass der Konzern weiterhin eine Gewinnmarge von 8 bis 10 Prozent des Umsatzes erreiche. Trotzdem könne BMW strategische Allianzen eingehen, um nicht alle Kompetenzen auf neuen Feldern allein aufbauen zu müssen - sonst könnte es unter Umständen zu lange dauern. "Das Rückgrat des Erfolgs ist eine Win-win-Situation für beide Seiten", sagte Krüger.
Mit Blick auf den geplanten Kauf von Opel durch PSA sagte Krüger, Peugeot-Citroën sowie Opel seien keine direkten Wettbewerber von BMW. Der geplante Zusammenschluss betreffe andere Hersteller mehr.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit