
Das Komponentenwerk Dingolfing führt ab sofort die Bezeichnung „BMW Group Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion“. (Bild: BMW)
Das BMW Group Werk Dingolfing bereitet sich auf den zukünftig höheren Bedarf an E-Antrieben vor und investiert hierfür in umfangreiche Um- und Ausbauarbeiten. Allein für die Batteriefertigung des vollelektrischen MINI fließt „ein mittlerer, zweistelliger Millionen-Euro-Betrag“ in Strukturmaßnahmen und Anlagen.
„Mit dem Anlauf neuer Modelle und der wachsenden Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen werden wir die Produktion von E-Komponenten in den nächsten Monaten und Jahren deutlich ausweiten“, sagte Roland Maurer, Leiter Planung und Produktion E-Antrieb bei der BMW Group.
Der vollelektrische MINI wird ab Ende 2019 im südenglischen Oxford gebaut. Die Batterien für das Fahrzeug kommen aus der neuen Batteriefertigung in Dingolfing und die E-Motoren aus dem benachbarten BMW Group Werk in Landshut. Somit wird der neue Innovationsträger der britischen Premium-Kleinwagenmarke einen „englischen Anzug und ein bayerisches Herz“ haben.
Ab 2020 produziert das Werk in Dingolfing zudem die fünfte Generation von E-Antriebssystemen für künftige elektrifizierte Fahrzeuge der BMW Group, wie den BMW iX3, den BMW i4 und den BMW iNEXT. Auch die hierfür benötigten umfangreichen Bau- und Vorbereitungsmaßnahmen sind bereits angelaufen.
Das Komponentenwerk 02.20 führt aufgrund seiner wachsenden Bedeutung und seiner Schlüsselrolle innerhalb des Produktionsnetzwerks ab sofort den Namen „BMW Group Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion“.
Das Werk 02.20 ist einer der ältesten Teile der Werksgruppe Dingolfing. Seit 2015 produziert das Werk Dingolfing dort Batterien und E-Motoren für Plug-in-Hybrid Modelle der BMW Group.
Über viele Jahrzehnte war es Sitz der weltweiten Ersatzteilversorgung der BMW Group. Vor wenigen Jahren zog der Teilevertrieb schrittweise in neue Lager in Wallersdorf und Bruckberg um. Damit wurde die Ansiedlung des neuen „Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion Dingolfing“ möglich. Über 300 Mitarbeiter sind dort aktuell beschäftigt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit