
Die Auftragsfertigung bei VDL Nedcar in Born / NL ist hochflexibel – auch durch Zeitarbeitsverträge. Im Bild die Fertigung des BMW X1. (Bild: VDL Nedcar)
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters soll die Belegschaft am VDL-Standort in Born / NL von 1.450 im Jahre 2014 auf bis zu 7.200 in diesem Jahr wachsen, während das Niveau in Oxford mit rund 4.500 Einheiten stabil geblieben ist. Nach Angaben von BMW hätte die Aufstockung der Belegschaft nichts mit den aktuellen Brexit-Diskussionen zu tun. „Wir engagieren uns für unsere Aktivitäten in Großbritannien und unsere Belegschaft hier“, bekräftigte Ian Robertson, Sondergesandter der BMW Group in Großbritannien, „in unserem Zyklus sind wir an einem beneidenswerten Punkt, weil wir vor dreieinhalb Jahren viele Entscheidungen getroffen haben und infolgedessen müssen wir jetzt nicht irgendwelche Entscheidungen treffen.“
VDL Nedcar ist ein hoch flexibler Auftragshersteller, den die BMW Group seit 2014 einsetzt und der den Kompaktmodellen des bayrischen OEM zusätzliche Kapazitäten bietet. Es begann mit dem Bau des Mini Hatch und wurde im Laufe der Jahre um den Mini Countryman und den BMW X1 – beide auf der UKL-Plattform - erweitert. Während die Produktion im Einklang mit dem Personalwachstum in Born erhöht wurde und die Produktion in diesem Jahr voraussichtlich 219.200 Einheiten erreichen wird, liegt die Produktion in Oxford seit 2015 bei über 200.000 und wird voraussichtlich in diesem Jahr über 230.000 Einheiten erreichen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit