BMW nimmt in Dingolfing neues Hochregallager in Betrieb

Nach einem Jahr Bauzeit ist das Hochregallager komplett in die bestehende Gebäudesubstanz integriert und bietet die zehnfache Lagerkapazität im Vergleich zu einer konventionellen Lagerhalle. (Bild: BMW)

Die umfangreichen Erweiterungen im Dynamikzentrum am Standort Dingolfing konnten BMW zufolge ohne zusätzlichen Flächenverbrauch umgesetzt werden. Nach einem Jahr Bauzeit hat der OEM das Hochregallager komplett in die bestehende Gebäudesubstanz integriert. Wie BMW mitteilt, bietet es die zehnfache Lagerkapazität im Vergleich zu einer konventionellen Lagerhalle. Durch den Bau in die Höhe nutze man bestehende Flächen effizienter und verdichte sie durch intelligente Lösungen. Somit könne die steigende Nachfrage nach Ersatzteilen vom Flächenverbrauch entkoppelt werden, heißt es beim OEM.

Elektropalettenbahn für den intralogistischen Transport im BMW Group-Dynamikzentrum am Standort Dingolfing.
Elektropalettenbahn für den intralogistischen Transport im BMW Group-Dynamikzentrum am Standort Dingolfing. (Bild: BMW)

Rund 70.000 Gitterboxen finden in dem 35 Meter hohen und 165 Meter langen Gebäude Platz. Sie werden durch sechs Regalbediengeräte vollautomatisiert ein- und ausgelagert. Ebenso vollautomatisiert erfolgt die Anbindung an eine Elektropalettenbahn. „Mit der Erweiterung im Dynamikzentrum bündeln wir unsere Umfänge am Standort Dingolfing. Wir gestalten die BMW Group Aftersales-Logistik effizienter und digitaler und stellen uns so noch besser für die Zukunft auf“, sagt Richard Kamissek, Leiter Teile Distribution.

Das Dynamikzentrum Dingolfing ist dem OEM zufolge das Herzstück der BMW Group Aftersales-Logistik. Hier werden zahlreiche Original BMW-, Mini- und BMW Motorrad-Ersatzteile, wie beispielsweise Steuergeräte, Bremsscheiben oder Fußmatten für den gesamten Weltmarkt aufbewahrt und anschließend an Regionallager und Kunden in aller Welt ausgeliefert. Aufgrund wachsender Nachfrage wurde 2017 der Ausbau der Kapazitäten am Standort von 120.000 auf 220.000 Quadratmeter Lagerfläche beschlossen. Insgesamt hat die BMW Group einen mittleren zweistelliger Millionenbetrag in das neue Gebäude investiert.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?