BMW Automatikgetriebe

BMW prüft gerade, ob die Automatikgetriebe zukünftig lokal in den USA beschafft werden. (Bild: BMW)

"Wir sind mit einem Zulieferer für ein Getriebe in den USA im Gespräch. Wenn Sie mehr als 400.000 Fahrzeuge pro Jahr bauen, lohnt es sich zu überlegen, ob es sinnvoll ist, ein Getriebe lokal für die USA zu beschaffen", so BMW-CEO Harald Krüger. "Im Moment befinden wir uns zusammen mit den Zulieferern mitten in diesen Überlegungen und die Entscheidung könnte in diesem Sommer getroffen werden." Als das BMW-Werk in Spartanburg vor 25 Jahren eröffnet wurde, war von einer deutlich geringeren Stückzahl ausgegangen worden, weshalb sich der Import von Motoren und Getriebe für den bayrischen Autobauer lohnte. Seitdem wurde das Werk durch mehrere Erweiterungen zum größten BMW-Werk weltweit.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?