
Sollte bis Jahresende keine Vereinbarung über die künftigen Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und der EU erreicht werden, kommt es zum "harten" Brexit. Das könnte die Autoindustrie treffen.
Nach dem Austritt der Briten aus der EU am Freitag (31. Januar) blieben die Handelsbeziehungen "in der Übergangsphase bis Jahresende erhalten. Zusätzliche Maßnahmen sind daher in dieser Zeit nicht geplant", teilte BMW in München gegenüber der Deutschen Presse-Agentur mit. Sollte bis dann aber kein Deal ausgehandelt werden, "würden umgehend die WTO-Tarife gelten. In der Folge käme es zu Preiserhöhungen und damit auch zu einem Volumen- und Produktionsrückgang."
Der BMW-Konzern hat im vergangenen Jahr im Vereinigten Königreich 235.000 Autos verkauft, zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Im Werk Oxford läuft ab März der erste vollelektrische Mini vom Band. Von der EU und Großbritannien erhofft sich BMW bis Jahresende eine "einfache Vereinbarung ohne Zölle oder zusätzliche administrative Hindernisse, die die Auswirkungen auf unser internationales Produktionsnetzwerk und unsere Vertriebsaktivitäten minimiert".
Jeder achte BMW-Mitarbeiter in Großbritannien sei EU-Bürger, aber nicht Brite: "Rechtssicherheit ist zwingend erforderlich für den Fortbestand ihres Beschäftigungsverhältnisses", warnte BMW. Die Briten sollten auch die EU-Standards im Autobereich übernehmen. Das Unternehmen bereite sich weiter auf verschiedene Brexit-Szenarien vor bei Fertigung, Vertrieb, Zollabwicklung, IT und Logistik.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit