Die Batteriemontage für den BMW X5 xDrive45e im BMW-Werk Spartanburg.

Die Batteriemontage für den BMW X5 xDrive45e im BMW-Werk Spartanburg. (Bild: BMW)

Die BMW Group und Ganfeng Lithium mit Sitz im chinesischen Jiangxi erweitern ihre bestehenden Geschäftsbeziehungen: Die beiden Unternehmen unterzeichneten einen Liefervertrag über die Versorgung mit dem Rohstoff Lithium. Das prognostizierte Volumen beträgt 540 Millionen Euro und die Vertragslaufzeit fünf Jahre.

„Die BMW Group deckt damit 100 Prozent des Bedarfs an Lithiumhydroxid für die Hochvoltspeicher ihrer fünften Generation an Batteriezellen“, erläutert Andreas Wendt, Vorstand der BMW AG für Einkauf und Lieferantennetzwerk. Bis 2025 rechnet er aufgrund der Zunahme an elektrischen Fahrzeugmodellen mit einer Versiebenfachung des heutigen Lithiumbedarfs.

Mit dem neuen Liefervertrag will BMW ethische Bedingungen bei Abbau und Verarbeitung des Rohstoffs sicherstellen. Die Gewinnung des Lithiums bei Ganfeng erfolgt mittels Bergbau aus Hardrock-Lagerstätten in Australien. Dabei gelten nach Angaben des bayrischen Automobilherstellers höchste Ansprüche in Bezug auf Nachhaltigkeit.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?