
BMW möchte im Jahr 2020 rund 140.000 Autos mit E-Antrieb verkaufen. (Bild: BMW)
Im vergangenen Jahr verkaufte BMW demnach mehr als 85.000 Autos mit Elektromotor oder Hybrid-Antrieb. Insgesamt setzt der Konzern in Europa rund eine Million Autos ab und geht auch dieses Jahr von dieser Größenordnung aus. Über 40.000 Autos in diesem Jahr sollen rein elektrisch sein, darunter der i3 und ab Ende des Jahres der in China gebaute Vollelektro-SUV iX3. Den Rest will BMW mit Plug-in-Hybrid-Motoren verkaufen.
Peter bekräftigte die Aussagen von Konzernchef Oliver Zipse, die CO2-Emissionen in diesem Jahr um rund 20 Prozent senken zu wollen. Für 2018 hatte BMW in der neu verkauften Flotte im Schnitt einen Ausstoß von 128 Gramm gemeldet, im vergangenen Jahr ist dieser laut Peter nur knapp gesunken. Mit einem Wert von gut 100 Gramm CO2-Ausstoß pro gefahrenem Kilometer werde BMW seine EU-Ziele in diesem Jahr schaffen und damit Strafzahlungen vermeiden, so der Manager. Ein Drittel der Einsparungen bei den CO2-Emissionen sollen durch neue, emissionsärmere Modelle kommen.
Mit dem von gut 8,5 auf rund 14 Prozent steigenden Anteil elektrifizierter Antriebe will BMW in Europa auch den Grundstein legen, um im Jahr 2021 auf einen Elektro-Anteil von 25 Prozent zu kommen. 2021 gelten noch einmal schärfere Regeln für den CO2-Ausstoß in der EU, weil bestimmte Übergangsregelungen wegfallen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit