
Bosch hat jetzt mit der britischen Ceres Power eine Kooperation zur Entwicklung und Fertigung der Festoxid-Brennstoffzellen-Technologie vereinbart. (Bild: Bosch)
Bosch arbeitet mit den Briten nicht nur zusammen, sondern ist überdies mit einem Anteil von 4 Prozent bei Ceres Power Holdings eingestiegen.
"Das Ziel unserer Kooperation mit Bosch ist es, einen neuen Industrie-Standard für Festoxid-Brennstoffzellen für die dezentrale Energieversorgung zu setzen", sagte Ceres-CEO Phil Caldwell. Bosch bringt dabei seine Kompetenzen in Fertigung und Supply-Chain-Management ein. Ceres Power will mit SOFC-Modulen Kleinkraftwerke mit einer elektrischen Leistung von 10 Kilowatt bauen, die in Städten oder Gewerbegebieten eingesetzt werden können, um Lastspitzen aufzufangen oder etwa Ladestationen für Elektroautos mit Strom zu beliefern.