
BMW hatte kürzlich in Südkorea wegen Brandgefahr rund 106.000 Dieselmodelle in die Werkstätten gerufen, nachdem 30 Wagen in Brand geraten waren. (Bild: Pixabay)
BMW hat in dem Land 106 000 Fahrzeuge wegen möglicher Brandgefahr in die Werkstätten zurückgerufen. In Europa läuft ein Rückruf von 324 000 Fahrzeugen gerade an.
In Südkorea waren dieses Jahr bisher 39 BMW von Motorbränden betroffen. Auch in Deutschland habe es einzelne Vorfälle gegeben, sagte ein Konzernsprecher in München. In Einzelfällen könne Glykol aus dem Kühler der Abgasrückführung austreten und sich in den heißen Abgasen zusammen mit Ölrückständen entzünden. Die Halter der betroffenen Modelle in Europa würden zurzeit angeschrieben. Die Reparatur dauere knapp drei Stunden.
Bis zum Montag seien in Südkorea 79.000 der 106.000 zurückgerufenen Autos schon geprüft worden, sagte der BMW-Sprecher. 5000 davon müssten repariert werden. Die Inspektion von 27.000 Autos stand laut BMW und Ministerium am Montag noch aus. Das gehe aber schnell, die Werkstätten in Südkorea arbeiteten rund um die Uhr daran. Die betroffenen Autofahrer bekämen Ersatzfahrzeuge.
In Deutschland werden 96.000, im übrigen Europa 228.000 Autos zurückgerufen. Betroffen sind BMW der Reihen 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 und September 2016 gebaut wurden, sowie solche mit 6-Zylinder-Dieseln und Baudatum zwischen Juli 2012 und Juni 2015.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit