
Mit dem car2go-Launch in Chongqing will Daimler ein weiteres Mal die Vorreiterrolle
einnehmen. (Bild: DaimlerDer Start in China sei der erste Schritt in den asiatischen Markt und habe Pilotcharakter, heißt es in einer Mitteilung des Daimler-Konzerns. Mit der Stadtverwaltung der zentralchinesischen Stadt wurde am Donnerstag eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Der Start von car2go in der zentralchinesischen Stadt soll binnen Jahresfrist erfolgen. Mehrere Hundert smart fortwo werden dann den Betrieb aufnehmen. Das Geschäftsgebiet wird voraussichtlich den erweiterten Innenstadtbereich der Metropole mit ihren 4,3 Millionen Einwohnern umfassen. Im Ballungsraum Chongqing leben knapp acht Millionen Menschen. Das Daimler-Tochterunternehmen moovel GmbH werde eine eigene Tochterfirma in China gründen, die car2go zunächst in Chongqing betreiben wird.)
„Mit über einer Million Kunden hat sich car2go als eine innovative und nachhaltige Mobilitätslösung für den urbanen Verkehr in Europa und in Nordamerika bereits erfolgreich etabliert. Ich bin davon überzeugt, dass die car2go Fahrzeuge künftig auch das Stadtbild in Chongqing prägen werden“, sagt Bodo Uebber, Vorstand der Daimler AG, verantwortlich für Finanzen und Controlling. Und Klaus Entenmann, Vorstandsvorsitzender der Daimler Financial Services AG, der car2go innerhalb des Daimler-Konzerns zugeordnet ist, ergänzt: „Für Daimler ist Asien ein bedeutender Markt, nicht nur im Bereich des Automobilbau und –verkaufs sondern auch für alle Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.“
Insgesamt 12.500 car2go sind in den aktuell 29 Standorten unterwegs und werden von mehr als einer Million Kunden genutzt. Mit den Fahrzeugen wurden über 32 Millionen vollautomatische Mietvorgänge absolviert. Daimlers Ziel für den Dienst war es, im abgelaufenen Jahr 2014 rund 100 Millionen Euro Umsatz zu machen. Details hierzu liegen noch nicht vor. Wie ein Sprecher äußerte, solle Car2Go allerdings erst 2016 Gewinn abwerfen.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Car2Go Daimler
dpa/Daimler/fu
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit