
LG Chem beliefert Changan mit Batterien für 27 geplante, elektrische Fahrzeugmodelle. (Bild: LG Chem)
Laut den sodkoreanischen Medien plant Changan die Produktion von 27 verschiedenen Modellen an elektrischen Fahrzeugen bis 2025. Der Automobilhersteller der Volksrepublik China will dafür Lithium-Ionen-Batterien des südkoreanischen Zulieferers LG Chem verbauen, der Changan seit 2015 aus Nanjing (China) beliefert.
LG Chem liefert seine Lithium-Ion-Batterien auch an andere chinesische Autohersteller – wie Great Wall und Dongfeng. Die Fertigungsstätte in Nanjing produziert jährlich Batterien für 100.000 EVs. LG Chem und Changan arbeiten bereits seit 2010 miteinander.
Mit dem Produktionwerk in Nanjing kann LG Chem die Zertifizierungen der chinesischen Behörden umgehen. 2015 wurde bekannt, dass LG Chem und Samsung SDI die Batteriezellen für die Audi-Elektro-SUVs liefern werden. Allerdings warteten LG Chem und Samsung SDI im September dieses Jahres noch immer auf die Zertifizierung der chenisichen Behörden für ihre NCM-Batterien, die bereits im August hätte statt finden müssen.
Durch die Zertifizierung für südkoreanischen NCM-Batterien durch die chinesischen Behörden hätten laut IHS Automotive die lokalen chinesischen Autohersteller bereits begonnen, sich von den südkoreanischen Zulieferern zu distanzieren. Sie wären gezwungen, die Produktion von Modellen mit NCM-Batterien einzustellen, da ohne die Subventionen dieser Modelle die der Rivalen deutlich teurer seien. Erst im Juli dieses Jahren hatte der chinesische Autohersteller JAC die Produktion seines Modells wegen des Fehlens der Zertifizierung für Samsung-Batterien eingestellt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit