
William Li, Gründer von Nio, wird auch den Vorsitz des jetzt neu gegründeten Startups namens Changan Nio New Energy Vehicle Technology übernehmen. (Bild: press-inform)
Das Joint Venture wird sich auf die Technologieentwicklung von NEVs sowie Dienstleistungen und Vertrieb konzentrieren. Changan und Nio werden dabei jeweils einen Anteil von 45 Prozent am Joint Venture übernehmen. Der verbleibende Anteil von 10 Prozent wird von Führungskräften gehalten und dient auch der Gewinnung neuer Mitarbeiter.
CEO der gemeinsamen Firma wird Yang Fang; William Li, Gründer von Nio, wird Vorsitzender des neuen Unternehmens, zu seinem Stellvertreter wurde Changan-Vize Li Wei ernannt.
Vom Joint Venture entwickelte neue Modelle werden unter der Marke Changan oder anderer gemeinsam entwickelter Marken verkauft und vermarktet. Die beiden Unternehmen haben dabei bisher keine Details zu Projekten oder Gesamtinvestitionen angegeben. Es dürfte jedoch um Bereiche wie Fahrzeugdesign / -entwicklung, Verkauf sowie After-Service und andere NEV-bezogene Technologie-Services gehen.
Die neue Firma wird es Nio und Changan zudem ermöglichen, NEV-bezogene Technologie und Dienstleistungen für Dritte bereitzustellen. Nio hatte sich zuvor bereits mit der Guangqi Automotive Corporation (GAC) zusammengetan, um die GAC NIO New Energy Automotive Co Ltd zu gründen, die sich der Forschung, Entwicklung, Verkauf und Dienstleistungen intelligent vernetzter NEVs widmet. GAC und Nio halten hierbei jeweils Anteile von 45 und 55 Prozent.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit