
Der Elektrotrend hält auch bei Citroen Einzug. Mit dem von Bolloré adaptierten e-Mehari konnte der Hersteller nicht bei seiner Kundschaft punkten. Ein eigenes E-Modell soll das nun ändern. (Bild: Citroen)
Wie Automotive News Europe wissen will, will die französische Marke im Jahr 2020 die neue E-Auto-Generation in sein Repertoire aufnehmen. Citroen-Chefin Linda Jackson sagte gegenüber der Zeitschrift, dass das neue Modell auf Basis der e-CMP-Architektur bauen werde. Die Strategie hinter dem Vorhaben wäre Jackson nach nicht, ein Fahrzeug mit Elektroantrieb auf dem Markt zu bringen. Vielmehr ziele man darauf ab, durch die gesamte Modellpalette ein elektrifiziertes Modell anzubieten.
Die beiden bisher im Portfolio angebotenen Modelle C-Zero (adaptiert von Mitsubishi) und e-Mehari (adaptiert von Bolloré) konnten unter Citroen nicht sonderlich auf dem Massenmarkt punkten. Mit der Entwicklung einer eigenen technologischen Basis und der e-CMP-Plattform will sich die Marke neben Peugeot und DS Automobils in das Herz des Elektroauto-Marktes bringen, die nach Einschätzungen von IHS Markit ähnliche Modelle für ihre jeweilige Kundenbasis zeigen werden.
Der PSA-Konzern bestätigte eine Reichweite der e-CAMP-Plattform von 450 Kilometern nach dem neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Nach Einschätzungen der IHS-Analysten beibt abzuwarten, ob sich Citroen gegen seine Konkurrenten durchsetzen kann, die bereits mit Elektroautos auf dem Markt vertreten sind.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit