
Frank Jourdan, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Leiter der Division Chassis & Safety Division (Mitte) mit Vertretern von CATARC und lokalen Behörden. (Bild: Continental)
Der internationale Automobilzulieferer Continental hat am Freitag (8. Juli) ein neues Testcenter in Yancheng in der Provinz Jiangsu offiziell eröffnet. In Zusammenarbeit mit dem China Automotive Technology & Research Center (CATARC) werden dort hauptsächlich Sicherheitssysteme und Produkte wie elektronische und hydraulische Bremssysteme, Fahrerassistenzsysteme und Reifen erprobt und geprüft. Das Testcenter in Yancheng, das in der ersten Phase eine Fläche von 2.500 Quadratmetern mit Büros und Testhallen umfasst, ist nach dem Winter-Testcenter in Heihe die neueste Testanlage von Continental in China. Sie dient als weitere Grundlage für die technische Unterstützung und Produktentwicklung vor Ort und stärkt die Position von Continental als internationalem Automobil- und Systemlieferanten auf dem chinesischen Markt.
„Die Eröffnung des Testcenters Yancheng verdeutlicht das langfristige Engagement von Continental, auf dem chinesischen Markt lokale Produkte zu entwickeln und unseren Kunden modernste Technologien sowie Forschungs- & Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten. Wir freuen uns außerdem sehr über die Zusammenarbeit mit CATARC und darüber, dass wir auch dank des neuen Testcenters fortschrittliche Sicherheitstechnologien in China entwickeln werden. Unser Ziel ist es, die lokalen Marktanforderungen zu erfüllen sowie das Bewusstsein für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu stärken und dadurch der Verwirklichung der ‚Vision Zero‘ näherzukommen“, sagte Frank Jourdan, Vorstandsmitglied der Continental AG und Leiter der Division Chassis & Safety.
Am Tag der Eröffnung des Testcenters fand auch der „Continental Chassis & Safety Technology Summit 2016“ in Yancheng statt. Die Konferenz zum Thema „SensePlanAct“ unterstrich das besondere Augenmerk, das Continental auf die Sicherheit im chinesischen Straßenverkehr legt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit