
Von links nach rechts: Anurag Garg, Leiter Indien, Continental Powertrain, Klaus Hau, Leiter Powertrain Components, Continental Powertrain, Prashanth Doreswamy, Leiter Continental Indien. (Bild: Continental)
Continental startet den Bau eines weiteren Werks in Pune. Bereits im Dezember 2018 feierte der Zulieferer die Grundsteinlegung eines Werks für hochwertige Oberflächenmaterialien für den Automobilinnenraum. Die neuerliche Grundsteinlegung für die Fertigungsanlage in Talegaon bei Pune gilt den Powertrain-Produkten des Unternehmens. Das Portfolio umfasst verschiedene Antriebsprodukte für Pkw, Zweiräder und Nutzfahrzeuge wie Motormanagementsysteme, Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstoff- und Abgasmanagementsysteme. Mit den Bauvorbereitungen wurde bereits begonnen, der Produktionsstart ist für Anfang 2020 geplant. Bis 2020 will man rund 30 Millionen Euro (2,4 Milliarden Rupien) in Infrastruktur und Gebäude investieren.
„Indien spielt eine zentrale Rolle in unserer globalen Wachstumsstrategie. Aufgrund der strengeren Emissionsvorschriften im Automobilmarkt, inklusive des Zweiradmarktes, erwarten wir eine wachsende Nachfrage nach emissionsarmen Technologien“, sagte Klaus Hau, Leiter Powertrain Components, Continental Powertrain anlässlich der feierlichen Grundsteinlegung. Prashanth Doreswamy, Leiter Continental Indien: „Mit dem neuen Werk bekräftigen wir unser Engagement im indischen Markt. Continental ist hier stärker gewachsen als der Gesamtmarkt." Durch diese Investition in das Powertrain-Geschäft könne Continental Indiens Bestrebungen zur Luftreinhaltung besser unterstützen, so Doreswamy weiter. Continental ist seit fast 50 Jahren in Indien durch Technologiepartnerschaften und Joint Ventures in seinen verschiedenen Geschäftsfeldern präsent. Der Continental-Konzern hat seit 2008 in Indien rund 260 Millionen Euro (21 Milliarden Rupien) in verschiedenen Geschäftsfeldern investiert. Landesweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 8.000 Mitarbeiter an 15 Standorten, inklusive acht Werken, die den indischen Markt bedienen, sowie einem Technikzentrum, das weltweit die Continental-Aktivitäten im Forschungs- und Entwicklungsbereich unterstützt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit