
Continental präsentiert das New Wheel Concept, das eine Optimierung der Bremse speziell für Elektrofahrzeuge realisiert. (Bild: Continental)
Beim New Wheel Concept des Zulieferers besteht die Felge aus zwei Aluminiumteilen (Al), dem inneren Al-Tragstern sowie der Al-Bremsscheibe und dem äußeren Al-Felgenbett mit dem Reifen. Anders als bei herkömmlichen Radbremsen greift die Bremse beim New Wheel Concept von innen in die Al-Scheibe ein. Damit kann sie laut Continental einen deutlich größeren Durchmesser haben als konventionelle Systeme, was den Einsatz einer Aluminiumscheibe ohne Bremsleistungsverlust erlaubt. Die korrosionsfreie Al-Bremsscheibe verhindert, dass Rostbildung, wie sie bei Graugussscheiben normal ist, die Bremswirkung beeinträchtigen kann. Wie von Seiten des Zulieferers zu hören ist, wurde die Bremsleistung des New Wheel Concept im Zuge der Entwicklung zunächst für ein Fahrzeug der Mittel- und Kompaktklasse ausgelegt. Obwohl die Reibbremse im Elektrofahrzeug viel seltener benutzt werde, sei sie so ausgelegt, dass sie alle Anforderungen wie Leitung, Standfestigkeit und Komfort erfülle, heißt es.
Die Konstruktion des New Wheel Concepts nutzt die Stärken des Leichtbauwerkstoffs Aluminium für die Bremse. Wegen der langen Hebelwirkung an der großen Bremsscheibe genügen laut Conti bereits verhältnismäßig kleine Klemmkräfte für eine hohe Bremswirkung. Da Aluminium ein sehr guter Wärmeleiter ist, wird die beim Bremsvorgang in der Scheibe entstehende Wärme schnell abgeleitet. Nach den ersten Praxistests geht Continental davon aus, dass die Al-Bremsscheibe selbst nicht verschleißt, anders als Graugussscheiben. Der Abrieb findet beim New Wheel Concept nur noch an den Belägen statt. Deren Austausch werde durch die Konstruktion deutlich einfacher, ebenso wie der Radwechsel, hört man.Als weiteren Pluspunkt hebt man beim Zulieferer zudem die besonders leicht und steif gestaltete Bremszange hervor. Dies gelinge, weil die Bremsscheibe außen besfestigt sei und die Bremse von innen eingreife. Die Kraftübertragung erfolge zudem weitgehend symmetrisch ins Zentrum der Achse, was sich günstig auf das Geräuschverhalten der Bremse auswirke.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit