Volkswagen-Produktion

Autobranchen-Experte Ferdinand Dudenhöffer rechnet in Deutschland mit einem Abbau von 100.000 Arbeitsplätzen infolge der Corona-Pandemie. (Bild: Volkswagen)

Damit gebe es Überkapazitäten für 7 Millionen Autos, schrieb der Professor in einer Studie. "Dass diese Kostenbelastungen über längere Zeiten mitgeschleppt werden, ist äußerst unrealistisch, denn hohe längere Verlustperioden kann man sich im hart umkämpften Automarkt nicht leisten."

Autobauer hatten ihre Fabriken im zweiten Quartal rund um die Welt wegen den Folgen der Corona-Pandemie wochenlang stillgelegt, auch weil die Autohäuser im Lockdown schließen mussten und die Händler keine Autos verkaufen konnten. Abrufe bei den Zulieferern wurden ebenfalls auf Eis gelegt.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

dpa