
Vor allem SUV-Modlle sollen 2015 bei Mercedes für Wachstumsdynamik sorgen. Einer der Hoffnungsträger ist der neue GLE, der jetzt in Detroit Premiere feiert. (Bild: Daimler)
An der Spize der neuen SUV-Flotte steht das GLE Coupé, den die Stuttgarter unübersebar gegen den BMW X6 ins Rennen schicken und der in Detroit Premiere feiert. Dabei lassen es die Stuttgarter gleich mal richtig krachen: Zum Auftakt steigt Mercedes am US-Markt mit den hochpotenten AMG-Versionen GLE 63 und GLE 450 ein. Damit entspricht der Autobauer dem Wunsch der US-Händler, die in den über 500 PS starken Varianten das ertragsreichste Geschäft wittern.
Ertragreiches Geschäft wittert Daimler-Chef Dieter Zetsche auch insgesamt für Nordamerika. 2015 rechnet der Konzern mit einem Wirtschaftswachstum von rund drei Prozent, so Zetsche beim Neujahrsempfang vor mehreren hundert Journalisten und Gästen. Das werde sich entsprechend positiv auf den Zuwachs am Automarkt auswirken. Und innerhalb des Automarktes rechnet Daimler im SUV-Segment mit einem doppelt so starken Wachstum: “Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für den Launch des GLE als jetzt”.
Außer dem Coupé stellt der Autobauer auf der Autoshow in New York Anfang April auch den neuen GLE vor wie die bisherige M-Klasse in der neuen Nomenklatur heißt, zudem kommen 2015 noch GLC (der früherer GLK) und der GLS (früher GL).
Mit der wachsenden Zahl der SUV-Modelle steigt auch die Anzahl der Autos mit Vierradantrieb. In diesem Jahr soll die Zahl der mit 4matic erhältlichen Modelle auf 80 klettern. Ebenfalls deutlich verbreitern wollen die Stuttgarter das Angebot an Plug-in-Hybriden. Entwicklungschef Thomas Weber sagte, dass man derzeit bereits die Komnbination aus SUV, Vierradantrieb und Plug-in-Hybrid erprobe.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Daimler Autoshow Detroit
Aus Detroit berichtet Frank Volk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit