
Eine Nachrüstung von Diesel-Abgassystemen lehnt Daimler weiter ab. (Bild: Daimler)
"Der technische und wirtschaftliche Aufwand zur Hardware-Nachrüstung von Euro-5-Fahrzeugen wäre unverhältnismäßig hoch", sagte Mercedes-Entwicklungschef Ola Källenius der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten.
Wenn man dies richtig mache, müsse man sehr stark in die Konstruktion der Fahrzeuge eingreifen, umfangreiche Tests durchführen und die Autos möglicherweise auch neu zertifizieren lassen. Källenius erklärte sich allerdings bereit, Unternehmen zu unterstützen, die ein Nachrüstungspaket in Eigenregie verkaufen wollen.
"Sollte ein Drittanbieter zusätzlich solch eine Maßnahme für Euro-5-Fahrzeuge anbieten, würden wir ihm die dafür erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen", sagte der Entwicklungschef.
Die Autohersteller wollen bisher nichts von den teuren Hardwarenachrüstungen oder einem Umtausch wissen. Sie wollen die Fahrzeuge nur mit einem kostengünstigen Software-Update versehen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Projektingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik im Bereich Gasaufbereitung / Biomethananlagen
Hitachi Zosen lnova BioMethan GmbH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Produktionssysteme auf dem Gebiet der Zerspanung
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK

Life Scientist as Marketing Manager (m/f/d)
Abberior Instruments GmbH
Diskutieren Sie mit