
Oben auf: die Kombination aus Carsharing und Elektroauto findet immer mehr Nutzer. (Bild: car2go)
Mit den stark steigenden Nutzerzahlen spiele car2go inzwischen eine relevante Rolle, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Thomas Beermann, CEO der car2go Europe GmbH, sagt dazu: „Täglich mehr als 10.000 Anmietungen an den car2go Elektro-Standorten entsprechen mehr als 10.000 ‚Testfahrten‘ mit einem Elektrofahrzeug pro Tag.“
Der Verdoppelung bei der Anmietung von E-Autos läuft parallel zum insgesamt wachsenden Geschäft des Carsharing-Dienstes: In Amsterdam und Stuttgart sind seit dem Start der Standorte im Jahr 2012 ausschließlich reine Elektroflotten bestehend aus Smart fortwo electric drive unterwegs, in Madrid seit dem Start im Jahr 2015. In der niederländischen Hauptstadt teilen sich derzeit rund 40.000 Nutzer die 350 Elektro Autos. In Stuttgart sind es etwa 90.000 Nutzer, die die 500 Elektro-Autos im Geschäftsgebiet flexibel an- und abmieten. In der spanischen Hauptstadt, dem jüngsten Elektro-Standort von car2go, teilen sich aktuell sogar rund 140.000 Nutzer ebenfalls 500 Smart fortwo electric drive.
Trotz des Aufschwungs ist aktuell keine Ausweitung der Elektrostandorte von car2go geplant, ebensowenig eine Erhöhung der Stückzahlen an den bestehenden Standorten, sagte eine Sprecherin auf Anfrage. Auch werde das Angebot auf E-Fahrzeuge von Smart beschränkt bleiben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit