
Daimler hält am größten russischen Lastwagenproduzenten KamAZ einen Anteil von 15 Prozent. (Bild: KamAZ)
Pro Jahr sollen in der neuen Anlage 55.000 bis 60.000 Nutzfahrzeuge entstehen. Der überwiegende Anteil des Investitionsvolumens in Höhe von 38,6 Milliarden Rubel wird von KamAZ getragen; die restlichen 7,7 Milliarden Rubel setzt Daimler KamAZ Russland ein. Daimler hat bereits seit längerem eine Produktionsallianz mit KamAZ und hält einen Anteil von 15 Prozent an Russlands größtem Lkw-Hersteller. Es ist geplant, dass Daimler KamAZ Russland die Produktion eines neuen Mercedes-LKW auf dem Gelände in Naberezhnye Chelny startet und die Kabinen- sowie Fahrwerkstechnik für die Produktion von Lastwagen beider Marken liefern soll.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Projektingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik im Bereich Gasaufbereitung / Biomethananlagen
Hitachi Zosen lnova BioMethan GmbH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Produktionssysteme auf dem Gebiet der Zerspanung
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK

Life Scientist as Marketing Manager (m/f/d)
Abberior Instruments GmbH
Diskutieren Sie mit