
Renata Jungo Brüngger ist bei Daimler für Integrität und Recht zuständig. (Bild: Daimler)
"Unser Ziel ist, saubere Lieferketten zu haben", sagte das für Integrität und Recht zuständige Vorstandsmitglied Renata Jungo Brüngger am Mittwoch (2. Mai) in Stuttgart. Daimler habe zwar bereits hohe Nachhaltigkeitsstandards, meist habe man bisher aber punktuell auf Auffälligkeiten reagiert. Mit dem sogenannten Human Rights Respect System, das schon seit 2013 entwickelt werde, könne man Risiken bei der Beschaffung von etwa 50 relevanten Rohstoffen wie zum Beispiel Lithium, Kobalt oder Nickel nun systematisch im Voraus erkennen.
Standards für eine nachhaltige und menschenrechtskonforme Beschaffung von Rohstoffen einfach in Verträgen mit Zulieferern zu definieren, reiche nicht aus. "Rein mit juristischen Mitteln können wir das nicht in den Griff bekommen", sagte Jungo Brüngger. Direkte Zulieferer würden weiterhin dazu verpflichtet, die Standards auch an ihre Lieferanten weiterzugeben. Zudem sollen Kontrollteams sicherstellen, dass die Vorgaben auch eingehalten werden, Zulieferer sollen mit Trainings unterstützt werden. Das System soll auch nach 2020 regelmäßig überarbeitet werden. "Wir werden nie sagen können, dass wir hundertprozentig alles geklärt haben", sagte Jungo Brüngger.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit