
Delphi sucht einen neuen Vorstandsvorsitzenden. In der Zwischenzeit leitet Hari N. Nair die Geschäfte. (Bild: Delphi)
Laut einer Unternehmenserklärung ist Butterworth von der Rolle des Präsidenten und CEO zurückgetreten, „um andere Interessen zu verfolgen“. Nair war bisher Direktor bei Delphi Technologies, nachdem man im Dezember 2017 eine Aktiengesellschaft wurde. Die ehemalige Antriebsstrangabteilung wurden gleichzeitig in Delphi Technologies ausgliedert und die Kerngesellschaft in Aptiv umbenannt.
„Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung hat Hari ein tiefes Verständnis für unsere Branche und die Möglichkeiten, die uns bevorstehen“, so Verwaltungsratspräsident Timothy Manganello in der Erklärung, „unser erfahrenes Board wird es weiterhin tun. Wir geben Hari und der Organisation ihre Expertise, während wir unseren nächsten CEO identifizieren und einen reibungslosen Übergang gewährleisten. Im Namen des Vorstands möchte ich Liam für seinen Service und seine Beiträge für das Unternehmen danken.“
Wachstumsprognose nach unten korrigiert
Delphi Technologies hat nicht nur den Wechsel in der Geschäftsleitung angekündigt, sondern auch den Finanzausblick für das Gesamtjahr überarbeitet. Delphi geht durch „eine herausfordernde Branchendynamik sowie andere Faktoren“ davon aus, dass der Umsatz für das Gesamtjahr 2018 in etwa dem Umsatz von 2017 entspricht.
Die bisherige Prognose sah ein Wachstum von zwei bis vier Prozent vor. Die Erwartungen für die bereinigte operative Marge wurden ebenfalls von 12,1 bis 12,3 Prozent auf 11,3 bis 11,5 Prozent nach unten korrigiert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit