Detroit Electric SP:01

Volle Kraft voraus: Der SP:01 hat vor allem in der Performance-Ausführung fantastische Beschleunigungswerte. – (Bild: Detroit Electric)

Bereits 2013 stellte Detroit Electric das Design des SP:01. Seitdem ist es still geworden um den Elektroautobauer. Jetzt gab das Unternehmen bekannt, dass sein E-Sportler noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll ? und das in zwei Versionen.

Gefertigt werden sollte der SP:01 ursprünglich ab August 2013 in Michigan. Detroit Electric verschob den Produktionsstart dann aber auf Ende 2014 und abermals auf 2016. Gleichzeitig wurde der Produktionsort nach Leamington Spa, Großbritannien verlegt. Jetzt kommt der Roadster doch schon in diesem Jahr.

In der Variante Pure wiegt der E-Flitzer 1155 Kilogramm und hat einen 204 PS starken Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von 280 Nm. Damit gelingt der Standardsprint von Null auf 100 km/h in 5,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 170 km/h liegen.

20 Kilogramm schwerer aber dafür deutlich stärker motorisiert ist die Performance-Version. Mit 286 spurtet der SP:01 in 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Landstraßentempo. Erst bei 260 km/h soll die Beschleunigung ein Ende haben.

Egal ob Pure oder Performance, beide Versionen ziehen ihre Energie aus einem Batterieblock mit 37 kWh. Das heißt, mit vollem Akku soll der SP:01 bis zu 288 Kilometer weit rein elektrisch fahren können. Das Konzept des Detroit Electric SP:01, der bereits auf der New York Autoshow 2013 debütiert, lehnt sich stark an das des Tesla Roadsters an. Auch der SP:01 baut auf einem Aluchassis von Lotus auf. Geschaltet wird per manueller Viergang-Box, optional ist auch eine Automatik verfügbar.

2016 soll Detroit Electric dem SP:01 zwei weitere, nicht näher bestimmte High-performance-Modelle mit Elektroantrieb an den Start bringen. Einen Preis für den SP:01 gab Detroit Electric allerdings noch nicht bekannt.

Alle Beiträge zum Stichwort E-Mobility

gp

Sie möchten gerne weiterlesen?