
Schwächelner US-Markt: Mercedes verkaufte gegen den insgesamt schwächeren US-Absatztrend 4,5 Prozent mehr Autos als vor Jahresfrist. Volkswagens Erfolgsserie ist in den USA vorerst beendet. (Bild: Daimler)
Analysten hatten für den Markt mit rückläufigen Absatzzahlen gerechnet, weil der September dieses Jahr nur 23, im Vorjahr aber 25 Verkauftstage hatte. Doch auch diesen Effekt herausgerechnet schrumpfte der Absatz bei vielen der Hersteller stärker als befürchtet, nicht aber bei den Deutschen.
Die Daimler-Marke Mercedes verkaufte sich gegen den insgesamt schwächeren Trend mit gut 32.000 Fahrzeugen 4,5 Prozent besser als vor Jahresfrist. Die Verfügbarkeit wichtiger Modelle sei besser gewesen, begründete das Unternehmen dies und verwies zudem auf eine rege Kundenfrequenz in den Autohäusern. BMW kam mit 27.467 Fahrzeugen der Kernmarke sogar auf ein Plus von 6 Prozent.
Toyota berichtete dagegen über einen Rückgang der Verkaufszahlen um 16,5 Prozent auf knapp 170.000 Fahrzeuge. Honda und Nissan verkauften 14 bzw 18 Prozent weniger Fahrzeuge.
Die drei großen US-Hersteller legten wie gewohnt keine Monatszahlen vor. General Motors, Ford und Fiat Chrysler sind dazu übergegangen, nur noch quartalsweise einen Blick in die Vertriebszahlen zu gewähren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit