
Daimler-Chef Dieter Zetsche selbst verantwortete von 1999 bis 2000 im Vorstand das Lkw-Geschäft. (Bild: Daimler)
Auch an diesem Mittwoch (10.00 Uhr) dürfte das zurückliegende Erfolgsjahr bei der Aktionärsversammlung in Berlin vorwiegend in den Vorträgen von Vorstand und Aufsichtsrat thematisiert werden. Die Anteilseigner dürften sich aber für die jüngst bekannt gewordenen Ermittlungen der Stuttgarter Staatsanwaltschaft gegen Daimler-Mitarbeiter wegen des Verdachts auf Abgas-Manipulationen bei Dieselautos interessieren. Daimler betont gebetsmühlenartig, sich an geltendes Recht zu halten.
Der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) stößt ferner das Lkw-Kartell auf, das die EU aufgedeckt hatte. Die EU-Kommission hatte Daimler und andere Lastwagenbauer im vergangenen Sommer wegen unerlaubter Preisabsprachen zu einer Strafe von 2,9 Milliarden Euro verdonnert. Die DSW kritisiert, dass der Aufsichtsrat keine Schadenersatzforderungen an Manager und Vorstände geltend gemacht hatte. Daimler-Chef Dieter Zetsche selbst verantwortete von 1999 bis 2000 im Vorstand das Lkw-Geschäft.
Mit Spannung wird zudem der Auftritt eines Aktionärs erwartet, der den Antrag stellte, artgerecht - also unbekleidet - bei der Hauptversammlung aufzukreuzen. "Unter artgerechter Kleidung würde ich das Nacktsein deswegen verstehen (...)", schreibt er. Zumindest am Buffet will man in diesem Jahr für Ruhe sorgen: Für die Verpflegung der Aktionäre sei auch in diesem Jahr hinreichend gesorgt, sagte eine Sprecherin. Der Streit zweier Aktionäre um Würstchen hatte 2016 einen kleinen Polizeieinsatz ausgelöst, dabei hatte der Autobauer für die rund 5500 anwesenden Aktionäre 12 500 Würstchen aufgetischt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit