
Über eine gute Auftragslage kann sich Dürr freuen. Vor allem in Nordamerika sei die Nachfrage in den letzten Monaten stark gestiegen. In Zukunft setzt der Anlagenbauer seine Hoffnungen wieder mehr auf China. (Bild: Dürr)
"Besonders in China und den USA erwarten wir ab 2017 vermehrt Aufträge über die Lieferung von Produktionstechnik für Elektroautos", sagte Vorstandschef Ralf Dieter am Donnerstag (10. November) in Bietigheim-Bissingen. Dürr liefert unter anderem Lackieranlagen und Endmontagewerke an Autohersteller, deren Nachfrage anzieht, wenn neue Modelle auf den Markt kommen.
Der Spezialist für Lackieranlagen verfügt derzeit ohnehin über volle Auftragsbücher. Der Auftragseingang lag nach den ersten neun Monaten bei 2,9 Milliarden Euro. Auf das Jahr gesehen erwartet Dürr 3,5 bis 3,7 Milliarden Euro.
Besonders hoch sei die Nachfrage derzeit in Nordamerika, wo die Aufträge in den ersten neun Monaten um gut die Hälfte stiegen, sagte Dieter. Dieser Schub, zusammen mit einer guten Auftragslage in Europa konnte das Minus von 40 Prozent in China ausgleichen. Dürr rechnet aber damit, dass die Nachfrage dort nur "vorübergehend schwächer" ist.
Im dritten Quartal hatte Dürr Umsatz und Gewinn der vollen Auftragsbücher nicht gesteigert. Wie zu Jahresbeginn angekündigt ging der Umsatz unter anderem wegen Währungseffekten und Aufträgen, die im Vorjahr nachgezogen worden waren, um 8,8 Prozent auf 901,5 Millionen Euro zurück.
Der Gewinn sank wegen Kosten, die noch im Zusammenhang mit der Übernahme des Holzmaschinenbauers Homag standen, wegen des Verkaufs des Reinigungstechnikgeschäfts sowie der Schließung von Werken in Weinsberg und Zistersdorf (Österreich). Das Ergebnis nach Steuern ging entsprechend um 25 Prozent auf 42,8 Millionen Euro zurück.
Angesichts der guten Auftragsbücher gab sich Vorstandschef Ralf Dieter allerdings zuversichtlich: "Wir werden unsere Ziele für 2016 sicher erreichen", sagte er. "Für das vierte Quartal erwarten wir einen starken Schlussspurt mit hohen Umsatz- und Ergebnisbeiträgen." So könnte sich der Abschluss des Verkaufs des Reinigungsgeschäfts noch einmal positiv auf den Gewinn auswirken.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit