Management

25. Feb. 2019 | 13:42 Uhr | von Stefan Grundhoff

Millionenmarke geknackt

E-Auto-Markt in China 2018 weiter stark gewachsen

Die Nachfrage von NEVs expandierte auf dem chinesischen Markt im vergangenen Jahr zweistellig. Dabei übertraf der Absatz von Plug-In-Hybriden und Elektroautos mit 1,05 Millionen knapp die Millionengrenze.

VW-Konzernchef Herbst Diess in China

Die NEV-Nachfrage in China ist im Jahre 2018 deutlich angestiegen. Auch VW-Konzernchef Herbst Diess setzt auf die elektrifizierten Modelle. (Bild: Audi)

Auf dem Pkw-Markt erzielten BEVs im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 788.000 Einheiten, ein Plus von 68,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Plug-in-Hybride haben trotz ihrer vergleichsweise geringen Volumenbasis in den letzten Jahren ein mächtiges Umsatzwachstum verzeichnen können. Ihr Umsatz stieg in 2018 um fast 140 Prozent auf 265.000 Einheiten. Die schnelle Expansion des chinesischen NEV-Marktes wurde vor dem Hintergrund eines 4,1 prozentigen Rückgangs auf dem Gesamtmarkt erreicht. Der NEV-Markt wird seit 2014 stark von der Regierung gestützt. Mit insgesamt 2,61 Millionen zugelassenen NEVs liegt China damit vor Ländern wie Japan, Norwegen und den Vereinigten Staaten.

China führt damit zwar beim Verkaufsvolumen, andere Länder konnten ihren Anteil an emissionsfreien Fahrzeugen aber im Vergleich noch schneller steigern. So stieg in Norwegen laut der Absatz von Zero-Emission-Fahrzeugen im Jahr 2018 um 39,5 Prozent im Jahresvergleich auf 46.143 Einheiten, womit dort jedes vierte neu zugelassene Fahrzeug entweder ein Elektroauto oder eine Plug-In-Hybride ist.

Auch interessant