
Innovative Lösungen und kreative Startups am Markt finden: Eberspächer kooperiert mit Startup Autobahn. (Bild: Eberspächer)
Wie Eberspächer mitteilt, startete die Zusammenarbeit mit Startup Autobahn zum 1. November. Die Innovationsplattform Startup Autobahn will eine Schnittstelle zwischen branchenführenden Unternehmen und jungen Technologieunternehmen bieten. Ziel der Partnerunternehmen ist es, marktfähige, serienreife Lösungen zu finden, die die Mobilität von morgen prägen und bereits heute zukünftige Anforderungen von Endkunden und Gesetzgebern erfüllen. Über das bestehende Netzwerk von Startup Autobahn will Eberspächer gezielt geeignete Startups identifizieren. Ein Team kreativer Köpfe, das am Eberspächer-Hauptsitz in Esslingen unter dem Namen Next Shed internen und externen Venture Teams beratend zur Seite stehe, biete den über Startup Autobahn entstehenden Kontakten die nötige industrielle Infrastruktur, Netzwerke und Expertise, hört man vom Zulieferer.
„Unsere Unternehmensgeschichte zeigt, dass wir uns über die Jahre immer wieder neu erfunden haben und das sehr erfolgreich“, sagt Heinrich Baumann, Geschäftsführender Gesellschafter der Eberspächer Gruppe und Initiator von Next Shed. Die Arbeitsfelder des Unternehmens mit seiner über 150-jährigen Historie gehen über die Kernbereiche des Automobilzulieferers Heizen und Kühlen hinaus. Gesucht werden Partner für innovative Mobilitätslösungen und mobile
Energiespeicher. Intelligente Akustiksysteme und Ansätze zur Verbesserung der Luftqualität gehören ebenso zum Tätigkeitsfeld wie autonome Systeme. Edgar Müller, Vice President Next Shed by Eberspächer: „Wir setzen langfristig auf eine starke Partnerschaft, um gezielt innovative Lösungen und kreative Startups am Markt zu finden.“ Wie man bei Eberspächer betont, sei Müller dabei die fundierte Erfahrung der von Daimler, dem Plug and Play Tech Center, der Universität Stuttgart und der Arena 2036 im Mai 2016 gegründeten Innovationsplattform als Grundlage für diese Partnerschaft sehr wichtig.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit