
Künftig im selben Wagen unterwegs wenn es um die Entwicklung von Elektroautos in China geht: Ford-China-Chef Peter Fleet (am Steuer), Zotye-Präsident Jin ZheYang. (Bild: Ford)
In einem ersten Schritt will man nun die Möglichkeiten ergründen, gemeinsam für den chinesischen Markt bestimmte Elektroautos zu entwickeln. Dazu soll ein 50:50 Joint Venture mit Anhui Zotye Automobile gegründet werden.
Mit Zotye hat sich Ford ein relativ kleines Unternehmen als künftigen Partner heraus gepickt. Allerdings einen mit großer Erfahrung im Bereich Elektromobilität und speziell elektrisch angetriebenen Kleinwagen. In diesem Feld ist Zotye gar Marktführer. In den ersten sieben Monaten verkaufte der Hersteller 16.000 rein elektrische Fahrzeuge, 56 Prozent mehr als im Vorjahr. In Europa kam Zotye als Radikal-Kopist von Porsche und Audi in Verruf, was dem stürmischen Wachstum der Marke allerdings nicht schadete.
Ford-China-Chef Peter Fleet zeigte sich überzeugt, dass man mit Zotye als Partner eine tragende Rolle im stark wachsenden NEV-Markt spielen werde. Zotye-Präsident Jin ZheYang bezeichnete das JV mit dem US-Hersteller als „aufregende Chance“ in eine neue Dimension am NEV-Markt vorzustoßen. Die Ford-Strategen rechnen damit, dass Chinas NEV-Markt bis 2025 auf sechs Millionen Einheiten pro Jahr ansteigen wird, davon vier Millionen rein elektrische Autos.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit