
Klaus Probst hat das Unternehmen über 25 Jahre geprägt und ist einer der profundesten Kenner der Industrie. (Bild: Leoni)
Der 63-jährige Probst war von 2002 bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2015 Vorstandsvorsitzender des MDAX-Konzerns. Der Manager sitzt derzeit bereits als Vorsitzender im Aufsichtsrat des Konkurrenten Grammer AG. Bei seiner Wahl in den Leoni-AR soll Probst auch hier den Vorsitz übernehmen.
Neu zur Wahl steht zudem Elisabetta Castiglioni. Die 52-Jährige ist zurzeit Geschäftsführerin und CEO bei der Telekom-Austria-Tochter A1 Digital GmbH in Wien. Bevor sie zur Telekom Austria kam, war die Managerin unter anderem für Siemens tätig.
Nicht erneut kandidieren werden Ingrid Hofmann (62) und Klaus Wucherer (72), teilte Leoni weiter mit.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit