
Der für seinen listigen Humor und das Spiel mit den Medien bekannte Ex-Opel-Chef hat mit diversen Tweets für heftige Spekulationen gesorgt. (Bild: Screenshot Twitter)
Selbst bei seinen Ex-Kollegen von Opel löste der Tweet von @kt_neumann am 28. Februar heftiges Grübeln aus. In diesem schrieb Neumann, ob seiner Twitter-Freude einst zum öffentlichsten CEO Deutschland gekürt, wörtlich: „An alle die spekulieren, dass ich bald Audi fahre: Morgen lüfte ich das Geheimnis, wie ich mir meine Mobilität der Zukunft vorstelle.“
Hintergrund: in den vergangenen Tagen schäumten wieder einmal Gerüchte hoch, dass Audi-Chef Rupert Stadler unmittelbar vor der Ablösung stünde. Unter den potenziellen Nachfolgern immer wieder gehandelt: Karl-Thomas Neumann. Der für seinen listigen Humor und das Spiel mit den Medien bekannte Ex-Opel-Chef nahm den Ball mit besagtem Tweet auf – was prompt zu glühenden Telefonaten in der Auto-Medien-Landschaft führte (auch bei AUTOMOBIL PRODUKTION) mit hastigen Rückfragen, ob man etwas von einer Abberufung Stadlers und einer Inthronisierung Neumanns wisse.
Die Auflösung zum vielsagenden Tweet gab's heute früh (1. März): Neumanns persönliche Mobilität der Zukunft sieht so aus, dass er und seine Frau dem Verbrenner Lebewohl sagen und den häuslichen Fuhrpark auf Elektroautos umstellen – die Fahrzeuge kommen von BMW und nicht von Audi. Vermutlich haben sich „KT“ und seine Frau beim Frühstück köstlich amüsiert über den Twitter-Scherz - wie wir uns übrigens auch.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit