
Elektroblech-Komponenten für E-Motoren: Feintool erschliesst asiatischen Markt von E-Motor-Komponenten. (Bild: Feintool)

Man verstärke das Engagement und etabliere die Technologie zur Herstellung von Rotoren und Statoren für E-Motoren in China, um dem langfristig wachsenden Automobilmarkt Rechnung zu tragen, teilt das Schweizer Unternehmen mit. In einem ersten Schritt baue man im bestehenden Produktionswerk in Taicang zwei Schnellläuferpressen auf, die im Laufe des Jahres den Betrieb aufnehmen.
"Wir verfolgen mit diesem Schritt die langfristige Strategie, das Know-how der Kernkompetenzen unserer Technologien Feinschneiden, Umformen und Elektroblechstanzen unseren Kunden weltweit anzubieten", so Knut Zimmer, CEO der Feintool-Gruppe. Im Elektroblechstanzen sehe man enormes Potenzial, insbesondere in China, so der CEO. Marcel Pernici, Leiter Teilegeschäft Asien ergänzt: "Lokalisierungen von Technologien sind eine große Stärke von Feintool. Der Ausbau in China vereint die globale Ausrichtung und lokale Verankerung von Feintool. Das Know-how stammt vom Standort System Parts Jessen, die Werkzeuge werden künftig in Europa und Asien gefertigt und die Teile schliesslich in China produziert."
Durch die Übernahme des deutschen Spezialisten für Stanzpaketieren von Elektroblechen habe man die Kompetenz im E-Mobilitätsbereich 2018 strategisch erweitert, so die Experten für das Feinschneiden. Eine modernisierte Infrastruktur, das langjährige Know-how sowie die Internationalität hätten dazu geführt, dass Feintool seit 2019 unter anderem einen Vorserienauftrag für den Hauptantrieb von E-Motoren mit einem namhaften europäischen OEM realisiere.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit