
Jim Farley, der Anfang März zum Chef für das operative Geschäft des US-Autobauers aufsteigt, will das Gewicht stärker auf die Elektromobilität legen. (Bild: Ford)
Dazu zähle neben einer Senkung der Garantiekosten um fünf Milliarden Dollar auch der Plan, in den nächsten zwei Jahren weltweit zehn neue Fahrzeuge erfolgreich an den Start zu bringen, berichtet Reuters. Fehler, die bei der Einführung des neuen SUV Explorer gemacht worden seien, sollen sich nicht wiederholen. Zudem sollen Material- und Logistikkosten gesenkt werden.
Zugleich legt Farley, der Anfang März zum Chef für das operative Geschäft des US-Autobauers aufsteigt, stärkeres Gewicht auf die Elektromobilität. Der E-Autopionier Tesla habe gezeigt, wie die Vernetzung von Fahrzeugen und Software-Updates übers Internet (Over the Air) die Kundenbindung erhöhe. Ford könne mehr von den in Fahrzeugen generierten Daten profitieren und seinen Kundenservices verbessern, betonte der 57-Jährige.
Zudem will sich Ford stärker auf das Nutzfahrzeuggeschäft konzentrieren, in dem Farley Wachstumschancen sieht. Ford hatte erst im vergangenen Jahr seine Allianz bei Transportern und Pickups mit Volkswagen auf Elektroautos, die Entwicklung selbstfahrender Wagen und Mobilitätsdienste ausgeweitet.
Zudem will sich Ford stärker auf das Nutzfahrzeuggeschäft konzentrieren, in dem Farley Wachstumschancen sieht. Ford hatte erst im vergangenen Jahr seine Allianz bei Transportern und Pickups mit Volkswagen auf Elektroautos, die Entwicklung selbstfahrender Wagen und Mobilitätsdienste ausgeweitet.
Den Investoren versprach Farley, bei der Sanierung des Konzerns einen Gang hoch zu schalten. Ford hatte Anfang Februar für das erste Quartal einen Rückgang des Betriebsergebnisses um mehr als eine Milliarde Dollar angekündigt, weil eine Kombination aus geringeren Fahrzeugverkäufen, höheren Investitionen in die neue Mobilität und der Nachfrageeinbruch in China zu Buche schlagen. Zugleich wurde klar, dass der Restrukturierungsplan, mit dem Konzernchef Jim Hackett vor drei Jahren angetreten ist, noch lange nicht abgeschlossen ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit