
Der in China gebaute Ford Focus Crossover Active sollte von dort in die USA exportiert werden. Daraus wird aufgrund des Strafzolls nichts. (Bild: Ford)
Der in Dearborn nahe Detroit ansässige Autohersteller hatte ursprünglich geplant, das Focus-Active-Modell aus China in die USA zu verschiffen. Laut Kumar Galhotra, Präsident von Ford North America, wurden inzwischen fallen gelassen. Grund: durch einen Strafzoll von 25 Prozent rentiere das Vorhaben nicht mehr. Für die Neuausrichtung von Ford ist das ein Rückschlag. Der US-Hersteller hatte geplant, Kompaktmodelle aus China in die Staaten zu exportieren und dafür die US-Werke mit margenträchtigeren SUVs und Pickups zu füllen. Zudem hätte Ford so auch in der aktuellen Schwächephase in China die dortigen Werke höher auslasten können.
Ford steht aktuell in China unter starkem Druck, da der Fordabsatz stark rückläufig ist und auch die Premiummarke Lincoln hinter den Erwartungen bleibt. Der Export bestimmter Modelle aus China würde es dem Autohersteller ermöglichen, seine Kapazitäten auf dem Markt besser zu nutzen. Laut Prognosen von IHS Markit wird das Fords Produktionsvolumen in China von 822.100 Einheiten im Jahr 2017 auf 609.000 Einheiten im Jahr 2018 absacken.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit