
Nio hat nach wie vor mit anhaltenden Verlusten und fehlendem Eigenkapital zu kämpfen. So musste das chinesische Startup-Unternehmen im vergangenen Jahr etwa die Pläne für den Bau eines eigenen Werks in Shanghai fallen lassen. Bild. Nio
Die Gesamtinvestition, einschließlich der eigenen Finanzierung und der eingeworbenen Mittel, soll 150 Millionen US-Dollar nicht überschreiten. In der Zwischenzeit veröffentlichte Nio eine Erklärung, wonach „Finanzierungsmöglichkeiten und strategische Möglichkeiten mit der Guangzhou Automobile Group geprüft wurden und die gesamte kommerzielle Diskussion noch vorläufig ist und zwischen den Parteien keine endgültige Vereinbarung getroffen wurde“.
Nach Nios jüngstem Quartalsbericht hat das Jungunternehmen aus Shanghai nach wie vor mit anhaltenden Verlusten und fehlendem Eigenkapital zu kämpfen. Die Finanzmittel reichen demnach nicht aus, um das für den fortlaufenden Geschäftsbetrieb in den nächsten zwölf Monaten erforderliche Betriebskapital und die Liquidität bereitzustellen.
Der operative Verlust von Nio belief sich im dritten Quartal 2019 auf umgerechnet 350 Millionen Dollar, was einem Rückgang von 25,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit