
Geely hat seine neue modulare BMA-Plattform vorgestellt, die nicht nur skalierbar ist, sondern gleichermaßen für Verbrenner, PHEVs und Elektromodelle geeignet ist. (Bild: Geely)
Die neue BMA-Plattform soll die hohe Flexibilität und Skalierbarkeit von Geelys größerem CMA-Modul (Compact Modular Architecture) behalten, die zusammen mit Premiumableger Volvo entwickelt worden ist. Geely's neueste Kompaktlimousine Bin Rui und ein kleiner SUV mit dem Codenamen SX11 dürften die ersten beiden Serienmodelle sein, die auf der Plattform produziert werden. Auf der neuen BMA-Architektur können nicht nur verschiedenste Karosserieformen entwickelt, sondern auch verschiedenste Antriebskonzepte dargestellt werden. Die Architektur kann Autos mit einem Radstand von 2.550 bis 2.700 mm und einer Spurweite zwischen 1.500 und 1.600 mm darstellen, wobei Länge und Breite des Fahrzeugs variabel bleiben. Zusätzlicher Vorteil: die Entwicklungszeit für neue Modelle wurde von 30 Monaten auf 18 bis 24 Monaten verkürzt, so dass Geely besonders schnell auf Benutzeranforderungen reagieren kann.
Geely hat im ersten Halbjahr auf dem Heimatmarkt eine starke Wachstumsdynamik gezeigt. Der Umsatz stieg einschließlich der Marke Lynk & Co auf 766.630 Einheiten; ein Plus von 44 Prozent im Jahresvergleich. Die Chinesen haben die CMA-Plattform insbesondere genutzt, um das Angebot der Submarke Lynk & Co zu erweitern. Die kleinere BMA-Plattform soll den Grundstein dafür legen, dass der Autohersteller für das Jahr 2020 sein Verkaufsziel von zwei Millionen Fahrzeuge erreicht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit