
Zur Unterfütterung seines Wachstum baut Lynk & Co sein Händlernetz in China weiter aus. Bis Ende des Jahres sollen 260 Händlerbetriebe eröffnet sein, aktuell sind es 150. (Bild: press-inform)
Das Vertriebsnetz von Lynk & Co umfasst nunmehr alle Provinzen und autonomen Regionen in China - ausgenommen Tibet, wo der erste Händler der Marke im Oktober eröffnen soll. Laut Yi Han, stellvertretender Generaldirektor des neuen Autobauers, mit dem Geely vor allem auf junge Käuferschichten zielt, hat die Marke mehr als 2.000 Bewerbungen von interessierten Handelsbetrieben erhalten. Bis zum Ende des Jahres strebt Lynk & Co insgesamt 260 Händler in ganz China an, um mehr als 110 Städte abzudecken zu können.
Die Einführung der Marke Lynk & Co war ein wichtiger Schritt im Wachstumsplan von Geely. Beim Aufbau der Marke griff Geely stark sowohl auf die Technologie- wie Designkompetenz von Konzernschwester Volvo zurück. So stehen die ersten Modelle der jungen Marke auf der von Volvo und Geely gemeinsam entwickelten Die Compact Modular Architecture-Plattform (CMA), auf der auch der Volvo XC 40 produziert wird.
In China ist Lynk & Co so etwas wie der gehobene Lifestyle-Ableger der Marke Geely. Die Strategie scheint aufzugehen. Der Marktstart der Marke gilt als gelungen, alleine im Juli wurden 12.000 Einheiten verkauft, wobei 9.200 Einheiten auf das Modell 01 entfielen. Neben dem SUV hat Lynk kürzlich die Limousine mit der Modellbezeichnung 03 nachgeschoben, im kommenden Jahr in der Hochlauf von zwei C-Segment-Modellen geplant. 2019 steht auch der Europastart der Marke an. IHS Markit prognostiziert für die Jahre 2019 und 2020 eine jährliche Fertigungszahl von 236.500 bzw. 300.000 Einheiten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit