
Getac hat von der BMW Group einen Auftrag zur Ausstattung sämtlicher Unternehmensbereiche mit robusten Notebooks und Tablets erhalten. (Bild: Getac GmbH)
Innerhalb der Automobilbranche versorgt Getac aus Düsseldorf bereits seit längerem einige der „global größten Marken“ mit robusten und semirobusten Geräten, schreibt das Unternehmen. Mit der BMW-Gruppe als neuem Kunden habe man nun einen weiteren namhaften Hersteller gewonnen. Künftig soll eine breite Auswahl von Getac-Laptops und Tablets in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fahrzeugprüfung, Produktion, Lagerlogistik und Werkstätten der BMW-Unternehmensgruppe weltweit eingesetzt werden.
Die einzelnen Geräte wurden auf die spezifischen Anforderungen angepasst, erklärt Getac. So sei beispielsweise für den Bereich Entwicklung und Forschung die Sicherheit und der Schutz sensibler Daten maßgebend. In der Logistik lassen sich Daten per Barcode oder RFID erfassen. Insgesamt sind alle Geräte unempfindlich gegenüber Wasser und Staub und für den Einsatz in rauen Umgebungen zertifiziert.
„Die besondere Herausforderung bei der Zusammenarbeit mit der BMW Group lag in dem breiten Spektrum der geplanten Einsatzbereiche. Jeder einzelne hat spezifische Ansprüche an die Geräte, denen es gerecht zu werden galt“, sagte Rick Hwang, Präsident von Rugged & Video Solutions Business Group bei Getac. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Mitac-Synnex Business Group und wurde 1989 als Joint Venture mit GE Aerospace gegründet, um elektronische Geräte für den Verteidigungssektor zu liefern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit