
General Motors zufolgen drückten Sonderkosten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie den Betriebsgewinn um 1,4 Milliarden Dollar. (Bild: GM)
Im ersten Quartal sank der Überschuss im Jahresvergleich um fast 90 Prozent auf 294 Millionen Dollar (272 Mio. Euro), wie der größte US-Autobauer am Mittwoch in Detroit mitteilte. Die Erlöse fielen um gut sechs Prozent auf 32,7 Milliarden Dollar. Trotz der starken Rückgänge übertrafen die Ergebnisse die Prognosen der Analysten deutlich, die Aktie reagierte vorbörslich zunächst mit kräftigen Kursgewinnen.
Sonderkosten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie drückten den bereinigten Betriebsgewinn dem Unternehmen zufolge um 1,4 Milliarden Dollar. GM hatte im vergangenen Quartal zunächst die Produktion in China und dann auch in Nord- und Südamerika aussetzen müssen, was die Bilanz enorm belastete. In China lief der Betrieb schon Mitte Februar schrittweise wieder an, nun gab der Konzern bekannt, am 18. Mai auch die Fertigung in den USA und Kanada teilweise wieder aufnehmen zu wollen - allerdings unter weitreichenden Sicherheitsvorkehrungen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit