Carlos Ghosn bei einer Pressekonferenz am Rednerpult

Im April gibt Carlos Ghosn seinen CEO-Posten auf. (Bild: Nissan)

Vom 1. April an werde das Unternehmen von seinem Kollegen Hiroto Saikawa allein geführt, teilte Nissan am Donnerstag mit.

Ghosn bleibe aber Präsident des zweitgrößten Autobauers in Japan. Nissan ist seit 1999 mit dem französischen Konzern Renault in einer Allianz verbunden. Von Renault kommend, übernahm Ghosn damals die Spitze von Nissan, um den verschuldeten Konzern aus der Krise zu führen. Er ist nach wie vor Vorstandschef von Renault und seit Dezember auch von Mitsubishi. Nissan erwarb im vergangenen Jahr 34 Prozent der Mitsubishi-Anteile.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

dpa