
Marktführer GM meldete am Mittwoch (2. Oktober 2019) zwar einen Anstieg der Verkaufszahlen um 6,3 Prozent im Jahresvergleich auf 738.638 ausgelieferte Neuwagen. Damit verfehlte der Branchenriese jedoch klar die Erwartungen. (Bild: GM)
Die drei größten US-Autobauer General Motors (GM), Ford und Fiat Chrysler haben durchwachsene Absatzzahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Marktführer GM meldete am Mittwoch (2. Oktober 2019) zwar einen Anstieg der Verkaufszahlen um 6,3 % im Jahresvergleich auf 738.638 ausgelieferte Neuwagen. Damit verfehlte der Branchenriese jedoch klar die Erwartungen - die Aktie geriet deutlich unter Druck. Der zweitgrößte US-Hersteller Ford musste einen Absatzrückgang um 4,9 % auf 580.251 Fahrzeuge verkraften. Bei Fiat Chrysler blieben die Verkäufe fast unverändert, der Konzern wurde mit 565.034 Neuwagen kaum mehr als im Vorjahreszeitraum bei der US-Kundschaft los.
Am Vortag hatten bereits etliche andere Hersteller schwache Zahlen für den September vorgelegt, der zwei Verkaufstage weniger hatte als im Vorjahr. Bei Volkswagen, Audi, Toyota, Honda und Nissan gab es zweistellige Rückgänge. Zu den Gewinnern zählten indes die deutschen Premium-Anbieter BMW und Daimler mit seiner Marke Mercedes-Benz. Der zum VW-Konzern gehörende Sportwagenbauer Porsche konnte immerhin einen leichten Zuwachs verbuchen. Auf dem US-Markt sind vor allem kleinere Pkw schon länger wenig gefragt, während schwergewichtigere Stadtgeländewagen und Pick-up-Trucks weiter hoch im Kurs stehen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit